Der Ostalbkreis redet in Sachen Jugendfeuerwehr im Land mit.
Zwei von vier neuen Landesjugendsprecher der Jugendfeuerwehr Baden- Württemberg kommen aus dem Ostalbkreis.
Beim letzten Treffen der Kreisjugendsprecher aus ganz Baden-Württemberg an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal, wurden Turnusmäßig die Landesjugendsprecher der Jugendfeuerwehren gewählt. Hier haben sich auch zwei Vertreter/innen aus dem Ostalbkreis zur Wahl gestellt. Das höchste Gut der Demokratie, eine Wahl wird auch bei den Jugendfeuerwehren Großgeschrieben. Nach den Wertevermittlungen ist auch die Übernahme von Verantwortung ein Thema das sich die Jugendfeuerwehr Baden- Württemberg auf die Fahne geschrieben hat. So fand nach einer kurzen Vorstellungsrunde vor dem Plenum die geheime Wahl der neuen Landesjugendsprecher statt.
Mit überzeugender Mehrheit wurden dann Hans Hankemeier (FW Mutlangen) und Amelie Beschler (FW Böbingen) gewählt. Die Landesjugendsprecher stellen das Sprachrohr zwischen den Jugendfeuerwehrangehörigen und der Jugendfeuerwehr Baden- Württemberg dar und können aktiv die Arbeit der Jugendfeuerwehr Baden- Württemberg mitgestalten. Sie legen ihre Interessen in den Landesgremien, wie zum Beispiel dem Landesjugendfeuerwehrausschuss, den dortigen Mitgliedern dar und erreichen somit, dass in der Projekt- und Zielausrichtung die Wünsche aller Jugendlichen im Land berücksichtigt werden. Somit vertreten die nächsten zwei Jahre Hans Hankemeier und Amelie Beschler fast 39.000 aktive Jugendliche in den Jugendfeuerwehren des Landes Baden- Württemberg.